Seit jeher prägen drei Säulen den Charakter von tel-inform: Tradition, soziales Engagement und Menschlichkeit. Sie machen unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen einzigartig in der Branche. Unsere Auftraggeber können sich dabei auf eine stets sorgfältige, professionelle und persönliche Betreuung verlassen – eben auf unseren Kundenservice mit Charakter.
Seit Gründung des Familienunternehmens 1846 wird tel-inform heute mit Heinz Sack in fünfter und Bernhard Sack in sechster Generation geführt. Auf unsere Tradition sind wir stolz und fühlen uns dieser verpflichtet. Typisch für unser Unternehmen sind unsere mittelständische Flexibilität. Dabei denken und handeln wir stets langfristig und mit höchstem Qualitätsanspruch. Unseren Auftraggebern, mit denen wir häufig bereits seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammen arbeiten, fühlen wir uns sehr verbunden. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, die teilweise schon in zweiter Generation ein Teil der tel-inform-Familie sind.
Unsere Auftraggeber betreuen wir aus unserem Servicecenter in Kleve am Niederrhein. Die grüne Umgebung, die gute Anbindung an das Ruhrgebiet und die Großstädte Köln und Düsseldorf sowie die unmittelbare Nähe zu den Niederlanden verleihen der Region ihren besonderen Charme.
Unser Gebäude wurde dabei eigens für den Zweck eines Kundenservicecenters gebaut. Das macht sich in der speziellen Architektur, der Akustikdämmung sowie den speziellen Lichtverhältnissen bemerkbar. Machen Sie sich selbst ein Bild – wir laden Sie gerne ein!
Nach einer beruflichen Station in der Schweiz als IT-Consultant habe ich in meiner Heimat am Niederrhein einen Arbeitgeber gesucht, der abwechslungsreiche und spannende IT-Projekte mit State-of-the-Art-Technologien bietet. Mit tel-inform habe ich diesen Arbeitgeber gefunden. “
Christoph Sweeren, Technischer ProjektleiterNeben meinem Studium arbeite ich bei tel-inform. Hier lerne ich wichtige Fähigkeiten in der Kommunikation mit Kunden, die mir sicherlich auch in meiner späteren Arbeitswelt helfen werden. “
Frederick Fearnley, ServicemitarbeiterBegonnen habe ich bei tel-inform als Auszubildender für Fachinformatik der Systemintegration – heute leite ich hier diesen Bereich. Das Unternehmen und meine Vorgesetzten haben mich immer unterstützt und eigenverantwortliches Arbeiten gefördert. Dadurch konnte ich mich persönlich und beruflich enorm weiterentwickeln. “
Andreas Dünck, Leiter SystemadministrationAls Student an der Hochschule Rhein-Waal arbeite ich nebenbei bei tel-inform. Ein wichtiger Vorteil ist hier für mich die große Flexibilität was meine Arbeitszeiten angeht. So kann ich Studium und Nebenjob perfekt verbinden. Die Zusammenarbeit mit den tollen Kollegen ist ein weiterer Pluspunkt – genauso wie das Gehalt, das ich neben dem Studium verdiene. “
Romuald Chainey, ServicemitarbeiterEigenständig abwechslungsreiche Projekte übernehmen – das gehört hier zur Ausbildung einfach dazu. Dabei wird man als Azubi von Anfang an als vollwertiges Teammitglied verstanden. Umso mehr freue ich mich, dass ich nach der Ausbildung übernommen wurde. “
Jasmin Emden, Mitarbeiterin und ehemalige AuszubildendeSeit 2015 ist Bernhard Sack Geschäftsführer von tel-inform und führt das Unternehmen in sechster Generation. Im Interview erzählt er über seinen beruflichen Werdegang und seinen Einstieg in das Unternehmen.
1996 gründete Heinz Sack das Unternehmen tel-inform. Im Interview gibt uns Heinz Sack einen Eindruck über die Entwicklung des Familienunternehmens von 1846 bis heute.
Im Podcast spricht der Geschäftsführer Bernhard Sack über seinen Start bei tel-inform, den digitalen Wandel im Unternehmen und über seine Top Buchempfehlungen. Reinhören lohnt sich.